LOGIN

    • Rundgang 2025
    • Rundgang 2024
    • Rundgang 2023
    • Rundschau – Virtueller Rundgang 2022
    • // Datenschutzhinweis
    • // Impressum
    • // Startseite HBKsaar

Virtueller Rundgang durch die HBKsaar

Rundschau 2022

  • Rundschau – Virtueller Rundgang 2022

HBKsaar-Rundschau
Freitag, 11. Februar 2022

Live-Veranstaltungen und Live-Streams sind rot gekennzeichnet

Infotag für Studieninteressierte
Samstag, 12. Februar 2022

Auch in diesem Jahr wird die traditionelle Jahresausstellung – der Rundgang am Ende der Vorlesungszeit – nicht in ihrer gewohnten Form stattfinden.
Mir diesem Webportal möchten wir Kunst- und Designinteressierte und Studieninteressierte einladen, virtuell das Schaffen in den Ateliers und Werkstätten der HBKsaar zu erkunden.

Pressemitteilung zur Rundschau 2022

  • Willkommen bei der digitalen Rundschau 2022 der HBKsaar!

    Grußworte des Rektors der HBKsaar Prof. Dr. Christian Bauer

  • Virtueller 3D Rundgang via Matterport

    Aktuelle Arbeiten und Projekte in den Ateliers und Werkstätten am Campus Saarbrücken und am Campus Weltkulturerbe Völklinger Hütte

  • ROTATIONEN 2022

    Sound-Visual-Installation in der St. Ludwig Kirche Saarlouis, am 10., 11. und 12. Februar, 19 bis 21 Uhr

  • Online-Verleihung des Peter und Luise Hager-Preis 2022

    Übertragung im Live-Stream am 11. Februar, 18 Uhr

  • Videopräsentation »Das hier ist Wasser«

    Forschungsprojekt mit der Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche, Prof. Ivica Maksimovic und Jonathan Kunz

  • Der Seelenzustand des Saarlandes

    Studierende der HBKsaar gestalten die Landesverfassung des Saarlandes, Kooperationsprojekt mit dem Ministerium der Justiz

  • Live-Präsentationen von Kommunikationsdesign/Typografie Projekten

    am Samstag, 12. Februar 2022, um 16 Uhr, Präsentation von Ergebnissen in vielfältigen Formaten

  • Einblicke in die Kurse der Keramikwerkstatt im Wintersemester 2021/22

    unter der Leitung von Charlotte Schommer, Keramikwerkstatt

  • Live-Präsentation des Kommunikationsdesign-Projekts »Identity!?«

    am Samstag, 12. Februar 2022, um 17 Uhr

  • trans_form_process

    Stop-Motion Animation mit allen Studienanfänger*innen des Jahrganges 2021

  • »von sieben bis zehn« - das dritte Heft der Reihe von_bis_ ist erschienen

    Erhältlich unter von-bis@hbksaar.de

  • Irgendwas mit Witz und Stom

    Studierende gestalten Kabelverteilerkästen in der Mainzerstraße und Umgebung, in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken, Atelier Prof. Gabriele Langendorf, Freie Kunst, Malerei und Zeichnung

  • hbksaar_id

    Instagram-Account des Bereichs Produktdesign bei Prof. Mark Braun und Prof. Maike Fraas

  • Spekulative Nomaden präsentieren im Weltkulturerbe Völklinger Hütte neue Arbeiten und Aktionen

    Samstag, 12. Februar 2022, 14 bis 18 Uhr, Erzhalle Weltkulturerbe Völklinger Hütte; am Freitag, 11. Februar, ist das future lab 2 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Initiiert von Prof. Mark Braun, Prof. Maike Fraas und Prof. Georg Winter

  • Design Bazaar 2021 – RawFiniert

    Studierende entwerfen, produzieren und verkaufen Kleinserien im future lab 2 – Spekulative Nomaden, Betreuung: Prof. Andreas Brandolini und Prof. Mark Braun

  • Arbeiten von Studierenden im Bereich konzeptuelle Malerei

    Atelier Prof. Katharina Hinsberg

  • Material Explorers

    Regionalzirkuläre Material- Prozess- Produkt-Konzepte, Projektpräsentation Gastprof. Katrin Krupka, Produktdesign

  • Arbeiten von Studierenden im Bereich Malerei und Zeichnung Wintersemester 2021/22

    Atelier Prof. Langendorf, Freie Kunst – Projekte, Online-Kanäle und Atelierseiten

  • Online-Infotag für Studieninteressierte

    12. Februar 2022, 11 bis 16 Uhr

  • Open Screen

    Für die Dauer von 6 Stunden erhalten Sie Einblick in den persönlichen Bildschirm der Künstlerin Razan Al Sabbagh und können alle ihre medialen Aktivitäten verfolgen. Freitag 11. Februar 18:00 - 24:00 Uhr.

  • DRUCKSACHEN V – Druckgrafische Arbeiten von Studierenden und Lehrenden der HBKsaar

    Vernissage: Sonntag, 13. Februar 2022, 17 bis 20 Uhr, Schauraum am Laboratorium Saarlouis

  • Jam Sessions

    Online-Besprechungen bieten nicht nur erschwerte Kommunikation, sondern auch Potenziale für die Erkundung des Dysfunktionalen.

  • Kolloquium des Masterschwerpunkt Comic/Graphic Novel

    Arbeiten aus dem Bereich Comic/Graphic Novel und Illustration, betreut von Jonathan Kunz

  • Coole Fassade für den dm-Markt in Burbach

    Wettbewerb zur Fassadengestaltung, Atelier Prof. Gabriele Langendorf, Freie Kunst, Malerei und Zeichnung

  • Projekte von Studierenden im Bereich Industriedesign und Social Design

    Atelier Prof. Fraas

  • Projekte von Studierenden im Bereich Produktdesign

    Atelier Prof. Mark Braun, Produktdesign, Insdustriedesign

  • Part of all

    Aneinanderreihung frei gestalteter Doppelseiten von 34 Studienanfänger*innen in den Bildnerischen Grundlagen im Wintersemester 2021/22

  • Arbeiten und Projekte von Studierenden im Filmatelier

    Atelier Prof. Cho 

  • Arbeiten von Studierenden im Bereich Lichtkunst

    Atelier Prof. Hausig, Licht und Intermedia 

  • Arbeiten von Studierenden im Bereich Fotografie und Video

    Atelier Prof. Lanz, Video und künstlerische Fotografie

  • GermanDesignGraduates

    Co-Initiative der HBKsaar zur Vernetzung und Förderung der Absolvent*innen im Produktdesign

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen

Externe Videos deaktiv
Externe Karten deaktiv
Schliessen